Der Ernährungsführerschein – Ein Erlebnis für kleine Köche

Johanniterschule Münzenberg-Gambach

Datum

Schulstandort Münzenberg

Gesunde Ernährung ist ein wichtiges Thema – doch wo lernt man eigentlich, wie man sich ausgewogen ernährt und selbst einfache Gerichte zubereitet? Genau hier setzt der Ernährungsführerschein an. Kinder lernen spielerisch den Umgang mit Lebensmitteln, Küchentechniken und Hygiene.

Beim Ernährungsführerschein geht es nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern vor allem ums Ausprobieren und Erleben. Die Kinder lernten nicht nur theoretisch, sondern auch praktische Fertigkeiten:

  • Sie lernten neue Lebensmittel kennen.
  • Wichtige Hygieneregeln, damit das Kochen sicher und sauber bleibt.
  • In einer speziellen Einheit zum Trinkverhalten erfuhren sie, wie wichtig Wasser für den Körper ist und welche Getränke gesund sind.
  • Wie sie ihren Arbeitsplatz richtig einrichten, um effizient zu arbeiten.
  • Sie durften eine warme Mahlzeit kochen

Zum Abschluss des Projekts gab es eine besondere Herausforderung: Die Kinder der 3. Klasse durfte die 4. Klasse bekochen! Es war spannend zu sehen, wie sie Verantwortung übernahmen und sich selbst organisierten.

Der Ernährungsführerschein hat gezeigt, wie begeistert Kinder sein können, wenn sie selbst aktiv werden. Sie haben nicht nur gelernt, welche Lebensmittel gesund sind, sondern auch, dass Kochen Spaß macht und ein gemeinsames Essen verbindet.